Wie gieße ich meine Zimmerpflanzen richtig?

In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte beim Gießen von Zimmerpflanzen behandelt. Was ist die richtige Gieß-Methode, wann der richtige Zeitpunkt, was is Ballentrockenheit – hier finden sie die Antworten. 

Zimmerpflanzen in Gefäßen mit Erd-Substraten müssen entsprechend ihren Ansprüchen gegossen werden. Von dieser Maßnahme kann sehr viel abhängen. Die Pflanzen können verdursten, wenn wir die Substrate nicht überprüfen, den Topf nicht anheben und ihn auf sein Gewicht hin prüfen, ob er leicht oder schwer ist, ob er hell oder dumpf beim augenblicklichen Wassergehalt. Sie können aber auch zu nass stehen. 

Sind die Töpfe im Verhältnis zu ihrer Größe schwer, so darf angenommen werden, dass sie noch ausreichend feucht sind. Klingen sie beim Klopfen dumpf, so sind sie noch nicht trocken. Die Klangabstufungen unterrichten uns bei gutem Gehör über den jeweiligen Zustand des Feuchtigkeitsgrades. Ist das Substrat hell, so kann auf Trockenheit geschlossen werden, wenn wir “Erden” wie im Artikel Substrate beschrieben verwenden.

Bei Kunststofftöpfe sind diese Merkmale aber nur bedingt gültig. Aber warum eigentlich die unschönen Kunststofftöpfe nutzen? 

Vorteile von Plastiktöpfen:

  • Leichter im Gewicht
  • Sauberer
  • Lassen Kalk nicht ausblühen
  • nehmen weniger Krankheitskeime auf
  • lassen sich besser reinigen

Dennoch sind Tontöpfe um einiges besser für die Zimmerpflanzen, da sie das überschüssige Wasser besser speichern, eine Temperaturregler für das Substrat sind und um einiges umweltschonender.

Gießen von Zimmerpflanzen in Plastiktöpfen

Bei Plastiktöpfen ist es besser, wenn wir den Blumentopf in ein Gefäß mit Wasser einstellen, ohne dass Wasser über den Topfrand fließt. Das Wasser steigt nämlich kapillar in den Hohlräumen nach oben. Ist der Topf gesättigt, die Pflanze versorgt, wird der Topf aus dem Wasser genommen und an seinen Standort gestellt. Das Wechselspiel Einstellen-Herausnehmen soll nach Bedarf geschehen. Die Substrate dürfen jedoch nicht einmal ganz trocken, oder laufend ganz feucht sein. 

Das Einstellen in einen Behälter hat aber den Vorteil, dass nicht benötigtes und nicht aufgenommenes Wasser aus den Kapillaren und damit dem Topf nach dem Herausnehmen wieder austreten und an seine Stelle Luft eindringen kann. Es kommt zu keiner stauenden Nässe, die über längere Zeit die Verfärbung der Blätter bis zum Absterben zur Folge haben würde. Gießen wir grundsätzlich von oben, so ist schwer festzustellen, ob die Zimmerpflanzen ausreichend mit Wasser und den in ihm gelösten Nährstoffen versorgt sind.

 

Ballentrockenheit

Die Frage nach »wie viel und wie oft« kann nur dahingehend beantwortet werden, dass die Zimmerpflanzen den Verbrauch entsprechend ihrem Wachstum, dem Standort, damit auch der Temperatur und dem Lichteinfall richten. Meistens wird bei nicht stark durchwurzelte Pflanzen des Guten zu viel getan, wir »vergießen« die Pflanzen. Bei verfilzten, stark verwurzelten Pflanzen dagegen kann das Wasser bereits aus dem Topfloch austreten, ohne dass die Pflanzen ausreichend versorgt sind. Wir sprechen dann von der Ballentrockenheit, die ihrerseits Pflanzenschäden zur Folge hat.

Wie oft muss ich Zimmerpflanzen gießen?

Immer wieder wird betont, ich habe ein- oder zweimal am Tag gegossen, das muss doch ausreichen! Aber eine Norm, wie oft man gießt, gibt es nicht. Der Bedarf muss erfüllt, beobachtet und kombiniert werden. Verschiedene Faktoren sind hier mitbestimmend:

  • Die Jahreszeit
  • Wachstums oder Ruhezeit der Pflanzen
  • Zimmertemperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Bedürfnisse der Pflanzenart
  • Sorte und Größe
  • Kapazität des Gefässes

Je kühler der Standort, desto vorsichtiger sollte gegossen werden, je wärmer, desto unkomplizierter kann das Gießen gehandhabt werden.

Sprühen oder Nebeln von Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen sprüht oder nebelt man, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, die Verdunstung zu reduzieren und die gespeicherte Energie günstiger zu verwenden. Der Unterschied liegt in der Größe der Tröpfchen. Beide Maßnahmen aber können nur dort angewendet werden, wo sehr trockene Luft herrscht und keine anderen Gegenstände, wie Möbel, Bücher usw. sich in unmittelbarer Nähe befinden, die von den Wassertropfen benebelt werden können. 

In geschlossenen und einseitig offenen Blumenfenstern, Vitrinen Bankbeeten bestehen keine Schwierigkeiten. Zimmerpflanzen fühlen sich so sehr wohl, es treten meistens weniger Schädlinge auf, die sich sonst bei trockener Luft schnell vermehren würden. Zimmerpflanzen bilden mit dem geringeren Energieverlust (weil die Kraft nicht mehr für die Transpiration zur Verfügung stehen muss) zusätzliche organische Substanz, so ist das Wachstum besser, üppiger, gleichmäßiger. Stehen blühende neben grünen Zimmerpflanzen, muss vorsichtiger operiert werden, da viele Blüten die Wassertropfen nicht vertragen und fleckig, später unansehnlich aussehen. Feines Vernebeln ist hier angebrachter.

Technische Einrichtungen steuern das Sprühen und Nebeln automatisch; dieses »Kurzzeitsprühen« ist in geschlossenen Blumenfenstern einbaubar. Wie der Name es schon sagt, schaltet sich die Anlage dann ein, wenn ein bestimmter eingestellter Feuchtigkeitswert unterschritten wird, oder aber die Anlage schaltet sich in bestimmten Zeitabschnitten ein, sprüht eine bestimmte, vorprogrammierte Zeit und schaltet sich wieder ab. Diese Anlagen sind natürlich mit Kosten verbunden, bilden aber die Voraussetzung für das Gedeihen vieler Pflanzengattungen. Das Beregnen ist eine Form des Gießens und erfolgt automatisch oder von Hand gesteuert.

Wie warm darf das Gießwasser sein?

Die Temperatur des Wassers soll über der Zimmertemperatur liegen. Angewärmtes Wasser schockiert die Pflanzenzellen bei der Berührung der Blätter oder Pflanzenteile nicht. Auch hierbei lässt sich die Pflanze mit unserer Haut vergleichen, wenn sie mit kaltem Wasser Berührung kommt. Bewegen wir uns, wird der Kreislauf angeregt. Die Pflanze aber kann sich nicht bewegen, und deshalb sollte das Wasser angewärmt sein. 20 Grad dürften ausreichen; besser sind höhere Temperaturen, besonders für wärmebedürftige Gewächse.

Das Wasser soll auch weich sein, wenig Kalk enthalten, um die Fleckenbildung auf den Blättern zu vermeiden, da die Zimmerpflanzen dann nicht mehr frisch aussehen. Der Belag kann außerdem die Atmung behindern, so dass die Pflanzen ersticken. Deshalb sind die nicht behaarten oder mit anderen Emergenzen (Oberhautgebilde) ausgestatteten Pflanzen von Zeit zu Zeit vom Staub und anderen Ablagerungen zu befreien. Nur durch die Beachtung der erwähnten Regeln und Komponenten der Zusammensetzung des Wassers kann es zu einer guten Entwicklung des Pflanzenkörpers kommen.

Wie gießt man Hydrokulturen?

In der Hydrokultur ist es erforderlich, das verbrauchte Wasser ganz zu ersetzen oder nachzufüllen; der Pegelstand muss überprüft werden, damit auch die Salzkonzentration und der Nährstoffgehalt. Die Reaktionen der Pflanzen kommen erst später, wenn wir nicht mehr an die Unterlassung denken. Die Wurzeln können absterben oder stärker beschädigt sein, die Pflanzenteile reagieren durch die Ausfärbung der Blätter, ein Absterben der Triebspitzen, wenn die Salzkonzentrationen zunehmen und das harmonische Verhältnis im Medium Wasser gestört ist. Hier kann nur eine Untersuchung des Wassers helfen. Dem Wasser kann jederzeit möglichst vollwasserlöslicher Dünger oder auch Flüssigdünger zugesetzt werden. Die Regel lautet auch hier: öfter mit geringeren Konzentrationen düngen ist besser als seltener mit hohen. Immer muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen vorher ausreichend mit Wasser gesättigt waren.

Hier kann nur eine Untersuchung des Wassers helfen. Dem Wasser kann jederzeit möglichst vollwasserlöslicher Dünger oder auch Flüssigdünger zugesetzt werden. Die Regel lautet auch hier: öfter mit geringeren Konzentrationen düngen ist besser als seltener mit hohen. Immer muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen vorher ausreichend mit Wasser gesättigt waren.

pflanzen giessen

Kurz zusammengefasst:

  • Obwohl Plastiktöpfe einige Vorteile haben, sind Tontöpfe für Zimmerpflanzen die bessere Option
  • Es gibt keine generelle Aussage über den richtigen Zeitpunkt beim Gießen 
  • Neben dem allgemeine Gießen mit einer Kane, kann man die Pflanzen auch sprühen bzw. nebeln 
  •  Die Temperatur des Gießwassers sollte leicht über der Zimmertemperatur lieben 

Weitere Artikel in unserem Magazin

bringen pflanzenlampen etwas

Bringen Pflanzenlampen etwas?​

Hier geht es zu den wichtigsten Studien über Künstliche Beleuchtung! 

Zimmperpflanzen Standort

Wo stehen Zimmerpflanzen am besten?

Die Austrichung der Pflanzne in der Wohnung ist ein wichtiger Wachstumsfaktor

Temperatur Zimmerpflanzen

Welche Temperatur für Zimmerpflanzen?

Die richtige Zimmer- und Substrattemperatur für unterschiedlich Pflanzen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert