Halogen-Metalldampflampen als Pflanzenbeleuchtung

Die Halogen-Metalldampflampen ist eine Weiterentwicklung der Quecksilberdampflampe. Sie werden dort eingesetzt, wo große Lichtmengen über einen längeren Zeitraum benötigt werden.  Das Gasgemisch muss durch die elektrische Stromstärke erst verdichtet werden. Deshalb  braucht die Lampe beim Einschalten ca. 10 Minuten bis die maximale Lichtstärke erreicht ist

Energieeffizienz und Leistung

Kleinere Lampen brauchen ca. 20 Watt, somit gehören die Halogen-Metalldampflampen zu den effizienteren Leuchtmitteln. Mit rund 100 lm pro Watt ist sie etwas 8 mal effizienter als eine handelsübliche Glühlampe. Das Licht wird gleichmäßig in alle Richtungen abgegeben und hat einen relativ hohen Anteil an grünen und blauen Farbanteilen. Dementsprechend sind Halogen-Metalldampflampen für die Wachstumsphase bei Pflanzen geeignet (nicht aber für die Blütezeit)
halogendampflampen

Lebensdauer von Halogen-Metalldampflampen

Häufiges Einschalten verkürzt die Lebensdauer der Halogen-Metalldampflampe – deshalb eignen sich die Lampe nicht für kurze  eine Brenndauer. Bei schonendem Umgang kann die Lebensdauer bis zu 30.000 Stunden betragen – also deutlich langlebiger als andere Lampenarten.

Halogen-Metalldampflampen und Pflanzen

Es gibt Lampen die ein Vorschaltgerät integriert haben, d.h. man kann die Lichtintensität steuern. Durch Dimmen werden die Zimmer-Pflanzen geschont, gerade wenn etwas mehr natürliches Licht zur Verfügung steht. Das Lichtspektrum, mit einem hohen Anteil an weiß/blau/grün, ist für Pflanzen im Wachstumsstadium geeignet.

VorteileNachteile
Lange Lebensdauer (bis zu 20.000 Stunden)enthält Quecksilber
Innen- und AußenbereichAufwärmzeit von ca. 15 Minuten
Effizient (hohe Lichtausbeute pro Watt)Umweltschädliches UV-Licht
Großes Farbspektrum (Farbtemperatur)relativ hohe Bruchgefahr

1 Kommentar zu „Halogen-Metalldampflampen als Pflanzenbeleuchtung“

  1. Hallo,
    ich habe eine Dattelpalme ca. 1.5m hoch und möchte diese beleuchten da ich in meiner Wohnung keinen direkten Sonneneinfluß habe,hell ist es aber trotzdem wenn die Sonne scheint.Meine Frage nun:
    Wie soll ich meine Pflanzenlampe einstellen – nur weißes Licht oder muss es unbedingt alles haben also rot,blau und weißes Licht?
    Ist es auch ok wenn die Lampen von der Seite her die Palme beleuchten? Und genügt es nur im Winter zu beleuchten oder muss ich da eben keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht ganzjährig beleuchten wenn es draußen düsterer ist,also zum Beispiel halt keine Sonne scheint,regnet ect?
    Ich bedanke mich im voraus und hoffe auf eine Antwort,würde mich sehr freuen.
    LG
    Astrid

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert